Anti-Giftköder-Training in Solingen

Dein Hund frisst draußen alles? Wir helfen dir, das zu ändern.

Vom Allesfresser zum entspannten Liegenlasser

Fast jeder Hundebesitzer kennt das Problem: Dein Hund frisst alles, was er finden kann. Sobald du ihn stoppen willst, rennt er weg oder schluckt es schnell herunter. Und du hast Stress, weil du nicht weißt, ob es „nur“ Essensreste oder doch ein Giftköder war…

Gerade in Städten wie Solingen, Haan oder Hilden, wo Essensreste, Müll und gelegentlich sogar Giftköder lauern, kann das schnell gefährlich werden.

Genau dann hilft Anti-Giftköder-Training: Im Kurs lernt dein Hund, Fressbares auf dem Boden zu ignorieren und zuverlässig alles abzugeben, was er gefunden hat.

Dank unserer speziellen Trainingsmethode klappt das ohne Schimpfen oder ständiges „Nein“. So werden eure Spaziergänge wieder entspannt und sicher!

Darum geht’s im Anti-Giftköder-Training

Stoppen statt schlingen

Dein Hund lernt, nicht dem ersten Impuls nachzugeben, sondern nachzudenken.

Halt & Rückruf vom Futter

Wir trainieren Signale, mit denen du deinen Hund im richtigen Moment stoppen oder abrufen kannst.

Anzeigeverhalten statt Heimlichkeit

Dein Hund lernt, dir Fressbares anzuzeigen, statt es heimlich zu fressen.

Fressbares ignorieren

Dein Hund lernt, Fressbares auf dem Boden links liegen zu lassen – freiwillig und stressfrei.

Maul öffnen & „Aus“-Signal

Im Notfall ist es wichtig, dass du eingreifen kannst udn dein Hund gern mit dir kooperiert.

Selbstkontrolle & Orientierung

Mit jeder Übung wächst das Vertrauen – und dein Hund orientiert sich immer mehr an dir.

So trainieren wir im Anti-Giftköder-Kurs

In unserem Anti-Giftköder-Training setzen wir auf einen ganzheitlichen Methode, die deinem Hund hilft, Fressbares auf Spaziergängen sicher zu ignorieren und/oder anzuzeigen (= nur gucken, nicht essen).

Dadurch wird das Herunterschlingen erfolgreich verhindert, du kannst notfalls eingreifen und gewinnst Sicherheit.

Wir setzen dabei auf positive Trainingsmethoden, die das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund stärken.

Kursaufbau

Der Kurs besteht aus 10 festen Terminen in einer kleinen Gruppe mit maximal 4 Hunden. Wir trainieren wöchentlich an wechselnden Orten in Solingen und Umgebung – z. B. in Wohngebieten, auf Spazierwegen oder am Waldrand.

Ein Quereinstieg ist nicht möglich – der Kurs baut Schritt für Schritt aufeinander auf. So stellen wir sicher, dass jedes Team in Ruhe lernen kann und die Inhalte sich festigen.

Kursdetails & Anmeldung

Anti-Giftköder-Training in Solingen

Für Hunde ab 5 Monaten
10 Einheiten à ca. 60 Minuten
Kursgebühr: 239 €
Maximal 4 Hunde pro Gruppe

Nächster Kurs

Ab 02. September 2025 · 17.00 Uhr
Jetzt anmelden

Treffpunkt

Wechselnde Orte in Solingen. Die genauen Treffpunkte erhältst du nach Anmeldung per E-Mail.

Infos zur Teilnahme

✔️ Ideal für Hunde jeden Alters, die draußen gerne alles aufnehmen, was sie finden.
✔️ Teilnahme nur mit Brustgeschirr
✔️ Gültige Hundehaftpflichtversicherung
✔️ Regelmäßige Teilnahme erforderlich
✔️ Kein Quereinstieg möglich – sichere dir rechtzeitig deinen Platz im Kurs!

Bitte mitbringen

  • Brustgeschirr (statt Halsband)
  • Führleine (keine Flexi)
  • Decke für kleine Pausen
  • Wasser & hochwertige Leckerlis
  • Clicker (falls genutzt)

Jetzt anmelden

Das sagen unsere Kunden über uns

Sandra

Ein wundervolles Team. Wir Maintrailen bei Nicole und Annka. Es macht so viel Spaß. Und diese beiden Menschen sind wundervoll. Immer ein offenes Ohr. Und viel gemeinsames lachen. Die Hunde lieben sie.

Nina

Super Hundeschule, sehr Lösungsorientiert und immer pro Hund. Dobby und ich fühlen uns sehr wohl. Ob es Mantrailing oder der Ninja Workshop am Wochenende ist, es macht immer super Spaß und Annka geht immer sehr mit viel Ruhe und Geduld auf manche Unsicherheiten meiner Hündin ein.

Dominik

Wir sind super zufrieden mit der Betreuung. Alles wird im Detail abgesprochen und funktioniert reibungslos. Nicole und das gesamte Team sind sehr zuverlässig und liebevoll im Umgang mit den Hunden. Wir können das gesamte Team nur weiterempfehlen.

Volker

Prima Adresse für alle Tierhalter. Nicole hat immer ein offenes Ohr und auch Ideen wenn uns diese mal ausgehen sollten. Unsere Thembi hatte super viel Spaß beim Mantrailing Kurs und wir hoffen bald wieder Zeit für neue Termine zu haben.

Quelle. Google Rezensionen

Häufige Fragen zum Anti-Giftköder-Training

Warum arbeitet ihr ohne Strafe? Funktioniert das überhaupt?

Ja, das funktioniert sogar sehr gut. Wusstest du , dass Strafen wie Anschreien, Leinenruck oder Maul öffnen unter Zwang oft dazu führen, dass der Hund seine „Fundstücke“ schneller und heimlicher frisst oder damit immer weiter wegrennt? Dann musst du immer schneller reagieren, um überhaupt noch eine Chance zu haben, deinen Hund aufzuhalten. Klingt nicht so clever, oder? Finden wir auch. Denn letzendlich leidet nicht nur der Spaziergang, sondern eure Beziehung darunter….

Diesen Teufelskreis durchbrechen wir daher ganz gezielt und ohne großes Drama mit unserem Trainingsansatz:
Wir trainieren direkt, dass dein Hund freiwillig mitarbeitet und fressbare Fundstücke gerne ignoriert oder abgibt. Das schafft die Basis für sorgenfreie Spaziergänge. Und wir zeigen euch den Weg!

Ich möchte kein Gruppentraining buchen - gibt es auch Einzeltermine?

Na klar! Gern trainieren wir das Anti-Giftköder-Training auch im Einzeltraining mit dir und deinem Hund. Hier kannst du einen Termin buchen: Einzeltraining buchen

Kann ich auch präventiv am Anti-Giftköder-Kurs teilnehmen?

Ja, absolut! Wenn du mit deinem Hund übst, bevor er überhaupt zum Staubsauger, Picknickräuber oder Mülleimer-Experten geworden ist, hast du nicht nur super vorgesorgt – du kommst in der Regel auch mit dem Training schneller voran. Außerdem kannst du die gelernten Signale auch in anderen Situationen nutzen (Stop, Ausgeben, Rückruf).

Warum soll mein Hund Futter „ignorieren“ lernen – und nicht einfach auf Kommando ausspucken?

Ignorieren ist langfristig sicherer – denn nicht immer siehst du es, wenn dein Hund etwas aufnimmt. Wenn er lernt, Fressbares gar nicht erst ins Maul zu nehmen, brauchst du im Ernstfall kein „Aus“ mehr. Es ist also ein vorbeugender Schutz.

Was bedeutet „Anzeigeverhalten“?

Anzeigeverhalten heißt: Dein Hund lernt, dir etwas zu zeigen, statt es zu fressen – z. B. durch Hinschauen, Hinsetzen, Kratzen,…
So bleibt er ruhig und wartet, du kannst ihn belohnen und ihr meistert die Situation gemeinsam. Viele Hunde haben damit richtig Spaß, weil sie darin ein Spiel sehen.

Für welche Hunde ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist für Hunde geeignet, die draußen Fressbares aufnehmen oder aufsammeln und sich dabei schlecht ansprechbar zeigen. Er richtet sich an alle Mensch-Hund-Teams, die sicherer und entspannter spazieren gehen möchten.
Wo findet das Training statt?

Wir trainieren an wechselnden Treffpunkten in Solingen, Haan und Umgebung. Die genauen Orte werden jeweils kurz vor dem Termin bekanntgegeben.

Welche Ausrüstung ist erforderlich?
Die Teilnahme ist nur mit einem gut sitzenden Brustgeschirr möglich. Eine Hundehaftpflichtversicherung wird ebenfalls vorausgesetzt.
Ich bin unsicher, ob der Kurs zu uns passt. Was kann ich tun?

Kein Problem – wir beraten dich gern persönlich. Schreib uns einfach oder nutze das Kontaktformular für ein unverbindliches Gespräch.

Kostenloser Rückruf

Du hast noch Fragen oder bist dir nicht sicher, welches Angebot zu euch passt? Melde dich gern – wir beraten dich ehrlich und helfen dir, eine gute Entscheidung für dich und deinen Hund zu treffen.